Warum erneuerbare Ressourcen Ihre Einrichtung verändern
Bambus: schnell nachwachsend, robust und elegant
Bambus kann je nach Sorte täglich um Dutzende Zentimeter wachsen und liefert ein extrem belastbares Material für Möbel, Parkett und Accessoires. Seine feine Maserung wirkt modern, während die Härte Alltagsstrapazen locker wegsteckt. Welche Bambusstücke würden Sie gern ausprobieren?
Kork: warm, leise und überraschend vielseitig
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Als Bodenbelag dämpft er Schritte, isoliert gegen Kälte und fühlt sich angenehm weich an. Schreiben Sie uns, ob Sie Kork im Schlafzimmer, Flur oder Wohnzimmer bevorzugen.
Hanf und Flachs: Textilien mit Gewissen und Wirkung
Hanf- und Flachsfasern sind robust, feuchtigkeitsregulierend und benötigen beim Anbau vergleichsweise wenig Wasser. Vorhänge, Bezüge oder Teppiche daraus verbessern das Raumklima spürbar. Abonnieren Sie Updates, um Schnittmuster und Pflegehinweise aus erster Hand zu erhalten.
Kreislaufgerechtes Design für Ihr Zuhause
Module aus erneuerbaren Materialien passen sich Umzügen und neuen Lebensphasen an. Heute ein Lowboard, morgen ein Regal – ohne Neuanfang. So sparen Sie Ressourcen und Geld. Teilen Sie Ihre liebsten modularen Ideen mit der Community.
Kreislaufgerechtes Design für Ihr Zuhause
Verbinder, die sich ohne Chemie lösen lassen, machen Reparaturen einfacher und verlängern die Lebensdauer. Holz, Kork oder Bambus bleiben sortenrein und können recycelt werden. Haben Sie schon einmal ein Möbel erfolgreich auseinandergebaut und neu kombiniert?
Gesünder wohnen dank natürlicher Materialien
01
Holzoberflächen mit natürlichen Ölen, Korkböden und naturbelassene Textilien geben wenige problematische Stoffe an die Raumluft ab. Das hilft insbesondere Kindern und empfindlichen Personen. Abonnieren Sie unseren Leitfaden zu schadstoffarmen Oberflächenbehandlungen.
02
Hanf-, Flachs- und Wolltextilien können Feuchtigkeit puffern und wieder abgeben, ohne sich klamm anzufühlen. So entsteht ein ausgeglicheneres Raumklima. Teilen Sie Ihre Tipps, wie Sie Vorhänge und Teppiche saisonal kombinieren.
03
Kork, Filz und Massivholz schlucken Nachhall und klingen angenehm leise. Gleichzeitig fühlen sie sich warm an und laden zum Barfußgehen ein. Welche Oberflächen berühren Sie im Alltag am liebsten? Schreiben Sie uns Ihre Favoriten.
Bewusst einkaufen: Siegel, Herkunft und Transparenz
Achten Sie auf Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft mit FSC- oder PEFC-Siegel. So unterstützen Sie Wälder, die langfristig erhalten bleiben. Abonnieren Sie unsere Checkliste, um im Möbelhaus schneller die richtigen Hinweise zu finden.
GOTS zertifiziert ökologische Fasern und soziale Standards, das EU Ecolabel bewertet Umweltkriterien über den Lebenszyklus. Bezüge, Vorhänge und Teppiche profitieren davon. Schreiben Sie, welche Stoffe Sie am meisten überzeugen und warum.
Immer häufiger verraten QR-Codes Materialherkunft, Reparaturanleitungen und Recyclingwege. Das stärkt Vertrauen und erleichtert Entscheidungen. Teilen Sie Screenshots interessanter Produktpässe – wir analysieren sie gemeinsam mit der Community.
Fallgeschichte: Eine Altbauküche neu mit nachwachsenden Rohstoffen
Der alte Fliesenboden wich klickbarem Kork. Sofort war es leiser, und kalte Füße wurden zur Seltenheit. Die Reinigung gelingt mit milden Mitteln. Teilen Sie Fotos, wenn Sie ebenfalls Kork in stark genutzten Räumen verlegt haben.
Holz liebt seifenhaltiges Wasser und gelegentliche Pflege mit Naturölen. Kork bevorzugt milde Reiniger, Naturtextilien schätzen schonende Waschprogramme. Teilen Sie Ihre besten Flecken-Tricks, damit andere sie testen und bewerten können.
Pflege, Reparatur und Upcycling im Alltag
Wenn Sitzflächen verschraubt statt verklebt sind, tauschen Sie Bezüge in Minuten. Lose Lamellen oder wackelige Füße lassen sich so ebenfalls fixen. Kommentieren Sie, welche Ersatzteile Sie gerne auf Lager haben möchten.